Zu den Jobs
Jobs_bei_der_SZ (42)
Jobs_bei_der_SZ (31)
Welche Möglichkeiten habe ich als Absolvent:in?
Als Absolvent:in hast du verschiedene Optionen, dich bei uns einzubringen: Du kannst dich entweder für eines unserer Volontariate oder für unser Trainee-Programm bewerben. Entscheidest du dich für ein Volontariat, hast du die Wahl zwischen den Bereichen Redaktion, Pressearchiv oder Public Relations.
Zu den Stellen
Was wir suchen

Wir brauchen mehr denn je mutige und unabhängige Journalist:innen. Wir suchen Nachwuchstalente, die unseren Qualitätsjournalismus aktiv mitgestalten wollen. Als Volontär:in in unserer SZ-Redaktion lernst du das journalistische Handwerk und bekommst fundierte Einblicke in die Redaktionsabläufe.

Was du mitbringst

Voraussetzung für das Volontariat ist eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung oder ein Studium. Journalistische Vorerfahrungen sind von Vorteil, genauso wie Fremdsprachenkenntnisse. Wir profitieren von der Vielfalt unserer Redaktionsmitglieder und freuen uns auf Bewerber:innen mit untypischen Bildungswegen, besonderer Fachexpertise, Lebenserfahrung oder Migrationsgeschichte.

Was du noch wissen solltest

Wenn du zu den besten Bewerber:innen gehörst, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch mit der Volontärsbetreuung und der Chefredaktion eingeladen. Der genaue Start deines Volontariats wird individuell mit dir abgestimmt.
Im ersten Jahr bist du am Newsdesk, im Regionalressort, am Visual Desk oder in deinem Schwerpunktressort tätig. Zusätzlich sammelst du Erfahrungen in der Bildredaktion, beim Social-Media-Team und im SZ-Plus-Team.
Im zweiten Jahr kannst du deine Wunschressorts wählen und auch zwei Monate in der Parlamentsredaktion in Berlin verbringen. Entscheidest du dich für ein Schwerpunkt-Volontariat, wirst du neben den Wahlstationen zehn bis zwölf Monate in deinem Schwerpunktressort eingesetzt.

  • Das Redaktionsvolontariat dauert zwei Jahre.

  • Sechs neue Volontär:innen starten jedes Jahr bei der SZ.

  • Die Bewerbungsphase für 2026 beginnt im Frühjahr 2025.

  • Einsendungen nach Ablauf der Frist oder abseits des offiziellen Bewerbungsportals können wir leider nicht berücksichtigen.

  • Die aktuellen Tarifgehälter für das Volontariat kannst du hier einsehen.
Alles Weitere findest du hier
Was wir suchen

Das Dokumentations- und Informationszentrum, kurz DIZ, ist das Pressearchiv der Süddeutschen Zeitung. Hier werden unter anderem sämtliche veröffentlichten Artikel gesammelt, Journalist:innen bei ihrer Recherche unterstützt und Wissen archiviert. Wir ermöglichen dir, die Abläufe und Organisation des DIZ in der Praxis kennenzulernen und uns zum Beispiel beim Fact Checking für die SZ-Redaktion zu unterstützen.

Was du mitbringst

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Bestenfalls in Informations-, Politik- oder Medienwissenschaften oder einem vergleichbaren Schwerpunkt.

Was du noch wissen solltest
  • Das Volontariat im DIZ dauert 24 Monate
  • Unsere Stellen werden je nach Bedarf ausgeschrieben. Wir haben keine feste Anzahl an Volontariatsplätzen im Jahr.
  • Der Starttermin variiert entsprechend nach Stellenbedarf.
  • Dein festgelegtes Einstiegsgehalt teilen wir dir gerne im ersten Kennenlerngespräch mit.
Was wir suchen

SZ Scala ist die Kommunikationsagentur der Süddeutschen Zeitung. Wir bieten dir die Chance, als Volontär:in Erfahrungen im Bereich Content Marketing, Corporate Publishing PR, Social Media, Strategie und Beratung zu sammeln.

Was du mitbringst

Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Kommunikation, Public Relations, Journalismus oder einem verwandten Schwerpunkt. Vielleicht hattest du zusätzlich schon praktische Berührungspunkte mit kreativen PR-Initiativen oder Kommunikationsprojekten.

Was du noch wissen solltest
  • Das Volontariat bei der SZ Scala dauert 18 Monate.
  • Der Starttermin variiert und richtet sich nach unserem Stellenbedarf. Eine feste Anzahl an Volontariatsplätzen gibt es nicht.
  • Dein festgelegtes Einstiegsgehalt teilen wir dir gerne im ersten Kennenlerngespräch mit.
Was wir suchen

Dein Traineeship erfolgt in der Abteilung Lesermarkt mit Schwerpunkt in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Der Lesermarkt verantwortet die Neukundengewinnung im Printbereich sowie den Leser:innen-Service über alle Formate hinweg. Während deines Traineeprogramms unterstützt du uns in den Bereichen Digitales Marketing, Einzelverkauf, Aboservice sowie im Brand-Team.

Was du mitbringst

Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder idealerweise ein technisches oder wirtschaftliches Studium absolviert.

Was du noch wissen solltest
  • Unser Traineeprogramm dauert 24 Monate.
  • Unsere Stellen werden je nach Bedarf ausgeschrieben.
  • Bestimmte Stationen werden dir vorgegeben, darüber hinaus werden Ablauf- und Einsatzplanung individuell mit dir vereinbart. Die Dauer deiner Einsätze in den jeweiligen Abteilungen kann variieren.
  • Wir unterstützen dich während des Programms mit auf dich zugeschnittenen Förder- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Unser Bewerbungsprozess

  • SZ_Job&Karriere_01_1

    01.

    Deine Bewerbung

    Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine Bestätigungsmail von uns. Wir prüfen deine Unterlagen und melden uns zeitnah bei dir.

  • SZ_Job&Karriere_01_2a

    02.

    Dein Erstgespräch

    Bist du in der engeren Auswahl, laden wir dich zu einem Erstgespräch ein, um mehr über dich und deine Ziele zu erfahren. Das Kennenlernen erfolgt meist digital und dauert etwa 30 bis 40 Minuten.

  • SZ_Job&Karriere_01_3

    03.

    Dein fachliches Interview

    Hast du dich als Werkstudent:in oder Praktikant:in bei uns beworben, findet ein zweites Gespräch vor Ort statt.

  • SZ_Job&Karriere_01_4b

    04.

    Dein Kennenlerntag bei uns

    Je nach Stelle und Gesellschaft laden wir dich für einen halben Tag ein, um dein potenzielles Team vorab kennenzulernen.

  • SZ_Job&Karriere_01_5

    05.

    Dein Vertrag

    Du erhältst deinen Vertrag zur Unterschrift und wir können offene Fragen klären.

  • SZ_Job&Karriere_01_6

    06.

    Dein Onboarding

    Dein Einstieg wird strukturiert begleitet: Hier lernst du Kolleg:innen, Prozesse und Tools für einen optimalen Start kennen.

Besonders schätze ich die offene Fehlerkultur – man wird unterstützt und lernt aus Fehlern.
Felix Hunger Visual Desk
Wir investieren in das, was wirklich wichtig ist:
unsere Mitarbeitenden.
  • SZ_Job&Karriere_02_2a

    Perspektiven

    Netzwerk aufbauen, verschiedene Bereiche kennenlernen &
    Chancen sichern

  • SZ_Job&Karriere_02_4

    Weiterentwicklung

    Interne & externe Schulungen, gezielte Entwicklungsprogramme

  • SZ_Job&Karriere_02_3

    Gesundheit

    Mental Health- sowie Gesundheitsangebote & Themenwochen

Bewirb dich jetzt
Zu den Jobs
Jobs_bei_der_SZ (52)
Der SZ-Einblick: Dein Einstieg ins Berufslebens

Als Absolvent:in lernst du nicht nur wichtige Arbeitsabläufe und unsere Unternehmensstruktur kennen, du hast auch die Möglichkeit, dich mit unterschiedlichen Kolleg:innen auszutauschen und deine Ideen von Anfang an miteinzubringen.

Freu dich auf abwechslungsreiche Aufgaben und Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen. Ob als Trainee oder Volontär:in, der Aufbau unserer Ausbildungsprogramme ermöglicht dir ein interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit verschiedenen Teams.

Jobs_bei_der_SZ (52)
Jobs_bei_der_SZ (46)
Wer wir sind: unsere Ausrichtung
In unserer Arbeitsweise, unserer Unternehmenskultur und der interdisziplinären Zusammenarbeit ist für uns eines besonders wichtig: dass wir gemeinsam relevant sind. Was bedeutet das genau?
Mehr erfahren

Häufige Fragen

Ja, wir übernehmen deine Reisekosten für Bewerbungsgespräche im Rahmen eines Volontariats oder Traineeships. Deine zuständige Ansprechperson für die Stelle erklärt dir gerne, wie du welche Kosten abrechnen kannst.

Flexibilität bedeutet für uns, die passende Lösung für jede:n Einzelne:n zu finden. Wie viel Homeoffice, Bürozeit oder Teilzeit individuell möglich ist, hängt auch von der jeweiligen Gesellschaft ab. Deine konkreten Fragen und Wünsche klären wir im persönlichen Gespräch. Gemeinsam finden wir sicher einen Weg.

Wir freuen uns, dass du gerne mit uns zusammenarbeiten willst. Leider können wir aktuell keine Initiativbewerbungen berücksichtigen. Sieh doch einfach regelmäßig in unser Karriereportal, um kein passendes Jobangebot zu verpassen. Alternativ kannst du dir bei bekannten Stellenportalen Job-Alerts einrichten, damit du sofort Bescheid weißt, wenn eine Stelle ausgeschrieben wird.

Dein Ansprechpartner

Jonas Bolsinger

Recruiting Manager

+49 151 2726 7625 jonas.bolsinger@sueddeutscher-verlag.de

Deine Ansprechpartnerin

Sophie Chucher

Senior Recruiting Managerin

sophie.chucher@sueddeutscher-verlag.de
Werde Teil der Süddeutschen Zeitung
Jetzt bewerben