Zu den Jobs
Jobs_bei_der_SZ (50)
Jobs_bei_der_SZ (49)

Die Gesellschaften der Süddeutschen Zeitung: Jede für sich leistet ihren eigenständigen

Beitrag alle zusammen ergeben unsere unglaubliche Erfolgsgeschichte. Entdecke unsere vielfältigen Arbeitsbereiche und finde deinen Platz.

24_11_25_SZ_KarriereWebsite-5812
Erstellung unserer Inhalte

Politische Reportagen, Newsletter, Lifestyle-Artikel – unsere vielseitigen Inhalte sind fundiert recherchiert und werden von unseren Redaktionen erstellt. Dabei stehen vor allem eine unabhängige Berichterstattung sowie gesellschaftsrelevante Themen von Sicherheits- über Gesellschaftspolitik, von Wirtschaft bis Netzkultur im Vordergrund.

24_11_25_SZ_KarriereWebsite-5812

Die Süddeutsche Zeitung ist die größte überregionale Qualitäts-Tageszeitung Deutschlands. In der Redaktion der SZ schreiben Hunderte festangestellte und freie Redakteur:innen sowie zahlreiche Korrespondent:innen. Jeden Tag berichten sie aus Bayern, Deutschland, den wichtigsten europäischen Hauptstädten und aus aller Welt. Auf SZ.de, in unserer Nachrichten- und Zeitungs-App, Newslettern, Podcasts, sowie als gedruckte Zeitung erreicht die SZ täglich Millionen Menschen mit Aktuellem und Hintergründen aus Ressorts wie Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Medien, Sport und Wissenschaft.

Redaktionelle Unabhängigkeit, handwerkliche Sorgfalt, Aufgeschlossenheit und Fairness sind die unerschütterlichen Prinzipien ihres journalistischen Erfolgs. Ihre journalistische Arbeit erklärt die Redaktion in ihrem Transparenz Blog

Zur Süddeutsche Zeitung GmbH gehört neben der Hauptredaktion auch das Team von Süddeutsche Zeitung Jetzt. SZ Jetzt ist das Magazin für junge Leser:innen, die sich qualitativ hochwertigen Journalismus wünschen – zu Themen, die sie wirklich bewegen. Wichtig ist bei allem die Perspektive: SZ Jetzt erzählt die Geschichten auf ihren unterschiedlichen Kanälen so, dass sie Millennials und Gen Z erreichen.

Das Süddeutsche Zeitung Magazin erscheint wöchentlich mit der Freitagsausgabe der Süddeutschen Zeitung. Das SZ Magazin bringt zusammen, was zusammen gehört: Lifestyle und Qualitätsjournalismus. Damit ist es zu einem Leitmedium geworden. 

Beim SZ Magazin entstehen u.a. anspruchsvolle Reportagen, überraschende Fotostrecken und hochkarätige Interviews.

SZ Dossier ist ein politischer Informationsdienst, der tagesaktuelle Dossiers zu Zukunftsfragen für spezielle Zielgruppen auf den Markt bringt. Mit ihren Dossiers im Newsletter-Format geht die SZ Dossier den drängenden Fragen unserer Zeit detailliert, kenntnisreich und mit Verständnis für ihre politische Dimension nach. Um diese exklusiven Einblicke in den Maschinenraum der Macht geben zu können, sitzt die SZ Dossier im Berliner Regierungsviertel.

24_11_25_SZ_KarriereWebsite-4747
Entwicklung unserer Produkte

Unsere Nachrichten finden zunehmend multimedial statt. Ob SZ-Website, Podcasts oder Apps – unsere Inhalte machen wir über verschiedene Kanäle für unsere Leser:innen erlebbar. Um immer die bestmögliche Lösung zu finden, entwickeln wir selbst in unseren Gesellschaften maßgeschneiderte, digitale Anwendungen.

24_11_25_SZ_KarriereWebsite-4747

Die Süddeutsche Zeitung Digitale Medien ist das Herzstück der digitalen Entwicklung der SZ. Die Teams innerhalb der SZDM kümmern sich nicht nur um redaktionelle Systeme, sondern entwickeln vor allem die Produkte, mit denen Millionen Menschen täglich die Inhalte der SZ digital erleben – von Apps und Websites über Podcasts hin zu verschiedensten Kanälen, über die wir Leser:innen und Hörer:innen erreichen.

Wenn du mehr erfahren willst, schau gerne mal in unsere Stories auf der Startseite oder auf dem Medium Blog der SZDM.

24_11_25_SZ_KarriereWebsite-4325
Vermarktung unserer Medien

Von der Neukundengewinnung über (digitale) Anzeigenschaltung bis hin zu organisierten Themenevents: Unsere Gesellschaften kümmern sich um die passende Vermarktung unserer Inhalte, Medien sowie unserer Marke. Dabei werden unter anderem maßgeschneiderte Werbelösungen, kreative Formate und Content-Strategien auf unsere Produkte abgestimmt und zielgruppengerecht aufbereitet. Neben dem Gewinn neuer User:innen ist die langfristige Bindung unserer bestehenden Leserschaft ein zentraler Bestandteil unserer Strategie – durch gezielte Interaktionen und innovative Ansätze stärken wir das Vertrauen in die Marke SZ.

24_11_25_SZ_KarriereWebsite-4325

Neben der Redaktion der SZ gehören zur Süddeutschen Zeitung GmbH auch das Team des Lesermarkts sowie der SZ Media Bayern

Der Lesermarkt verantwortet die Neukundengewinnung sowie die Vermarktung von Abonnements im Printbereich sowie den Leser:innen-Service über alle Formate hinweg. 

Die SZ Media Bayern steht für erstklassige Vermarktung in Bayern. Sie kümmert sich u.a. um die Vermarktung von Werbeflächen in den Print- und Digitalprodukten der Süddeutschen Zeitung sowie in anderen regionalen und digitalen Medienkanälen. Dabei begeistert die SZ Media Bayern ihre Kunden durch maßgeschneiderte Werbelösungen, die Wirkung zeigen – von klassischen Kampagnen bis hin zu kreativen Event-Formaten, die Grenzen verschieben und neue Umsatzpotenziale eröffnen.

Wenn du mehr über SZ Media Bayern erfahren willst, geht’s hier zu deren Website.

Die Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH ist das digitale Kreativzentrum der SZ. Viele engagierte Köpfe entwickeln dort SZ.de im Browser und als App weiter. Auch die digitale Ausgabe der SZ mit allen Sonderpublikationen sowie die Websites des SZ Magazin und von jetzt.de entstehen bei der SZDM. 

Neben Entwickler:innen, Product Ownern, Test und Plattform Engineers wirken dort auch die Kolleg:innen aus dem Brand Team sowie dem Marketing Team. Sie inszenieren die Marke SZ sowie unsere digitalen Produkte, um sie unseren Nutzer:innen näher zu bringen. Dabei verantwortet das Brand Team die Image-Kommunikation in Form von Kampagnen, Messeauftritten und Events sowie die Mediaplanung für Fremdmedien, aber auch die strategische Weiterentwicklung der Corporate Identity für einen einheitlichen Markenauftritt. Das Marketing-Team konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien für die digitalen Angebote der SZ. Dazu gehören neben der digitalen Abo-Akquise, u.a. Content-Marketing-Initiativen, Kundenbindung sowie externe Kooperationen.

Zur SZ Media GmbH gehören das SZ Institut sowie die Bereiche redaktionelle Veranstaltungen, Commerce und Kundenbindung. Damit dreht sich bei der SZ Media alles darum, die Marke SZ und unsere journalistischen Inhalte erlebbar zu machen – über Kooperationen, Partnerschaften, Veranstaltungen und weitere Formate.

Das SZ Institut ist der Think Tank der Süddeutschen Zeitung und steht im engen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Alle Projekte und Initiativen des SZ Instituts haben ein Ziel: Teilhabe am öffentlichen Diskurs zu fördern. So haben sich unter anderem der Nachhaltigkeits-, Digital- und der Wirtschaftsgipfel als Plattformen für den Erfahrungsaustausch zwischen Top-Manager:innen und Spitzenpolitiker:innen etabliert.

Neben Kongressen und Events, die primär ein B2B-Publikum ansprechen, werden redaktionelle Veranstaltungen für unsere User:innen (B2C) konzipiert und umgesetzt. Formate wie die Nacht der Autor:innen und SZ im Dialog bieten den direkten Kontakt zu unseren Redakteur:innen, gewähren Einblicke in die journalistische Arbeit und eröffnen Diskussionsräume zu den großen Themen, die uns alle bewegen. Strategische Medienpartnerschaften sowie exklusive Angebote für Abonnent:innen sind ein weiteres Feld der Kundenbindung und finden sich auf SZ Erleben.

Das Commerce Team ist verantwortlich für die Produktauswahl, Vermarktung und das Performance-Tracking des SZ Erleben Online-Shops sowie der Auktionsplattform Kaufdown. Darüber hinaus betreut das Team Affiliate Kooperationen und Leserreisen.

Das Dokumentations- und Informationszentrum, kurz DIZ, ist der Archivdienstleister und Contentvermarkter der Süddeutschen Zeitung und der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH). Bedeutet: Das DIZ macht das gesamte Archiv der Süddeutschen Zeitung digital zugänglich und recherchierbar.

Durch seine jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau modernster elektronischer Archivierungssysteme sowie durch vielfältige Angebote in der Contentvermarktung ist das DIZ zuverlässiger und innovativer Partner zahlreicher nationaler und internationaler Medienhäuser, Vertriebsgesellschaften, Unternehmen, Universitäten, Bibliotheken und Schulen.

Weitere Infos zum DIZ gibt es auf deren Website hier.

SZ Scala ist die Agentur der Süddeutschen Zeitung. Sie ist in die Organisation eingebunden, macht jedoch als unabhängige Gesellschaft erfolgreiche Kommunikation für Unternehmen, Institutionen, Verbände und Stiftungen. Das Angebot umfasst u.a. crossmediales Corporate Publishing in SZ-Qualität sowie vorausschauende und nachhaltige Public Relations. Dabei entstehen in der eigenen Redaktion z.B. Magazine, Broschüre und Newsletter aber auch Texte, Reportagen und Interviews für Websites und Apps.

Was die SZ Scala sonst noch anbietet? Einen ersten Einblick in Projekte sowie eine Übersicht des Teams findest du hier auf deren Website.

Jobs_bei_der_SZ (46)
Wer wir sind: unsere Ausrichtung
In unserer Arbeitsweise, unserer Unternehmenskultur und der interdisziplinären Zusammenarbeit ist für uns eines besonders wichtig: dass wir gemeinsam relevant sind. Was bedeutet das genau für uns?
Mehr anzeigen
Werde Teil der Süddeutschen Zeitung
Jetzt bewerben